Jim Nisbet, ein wahrer Meister des Noir, ist tot. (1947-2022)
»Good to do a little business amidst all the horseshit.« Jim Nisbet wurde 75 Jahre alt. Seine Lebensgefährtin Carol Collier schrieb mir in…
Small Crimes – on the loose / Frankfurt – here we come
Während sich Dave Zeltserman bei PARIA und KILLER noch von realen Hintergrundstorys inspirieren ließ, vom Boston Mobster Whitey Bulger himself und vom Auftragskiller…
Dunkels Gesetz. Ein interessantes Debüt von Sven Heuchert.
Spätestens seit seinem Storyband ASCHE ist Sven Heuchert aus der rheinländischen Provinz auf unserem Radar, denn Geschichten über Loser, Malocher und Kriminelle kommen nicht so oft so unprätentios aus deutscher Feder.
Zerrüttung – Ein alter Bekannter meldet sich zurück
Als Absacker empfehlen wir dann einen Slivovitz, das Lieblingsgesöff von Benton Faulk. Jon Bassoff: Definitiv ein Autor für die Watchlist, wir sind gespannt, wohin die Reise mit ihm führen wird.
Gerald Kersh – Die Toten schauen zu
Vor historischem Hintergrund schuf der großartige Gerald Kersh 1943 unauslöschliche Bilder vom Hereinbrechen des Schreckens über eine unschuldige Dorfgemeinschaft, die bis heute nichts von ihrer dramatischen Wucht und Sprachkraft verloren haben.
Seamus Smyth – Spielarten der Rache
In SPIELARTEN DER RACHE betritt Seamus Smyth dunkle Labyrinthe voller zerstörter Seelen, deren Amoralität und Besessenheit in den Versagungen und Misshandlungen der frühen Kindheit zu suchen sind, im Umfeld einer sakrosankten Kirche, deren Praktiken niemand zu hinterfragen hatte.
Dave Zeltserman – Killer
Mit literarischer Finesse entwirft Zeltserman die brillante Charakterstudie eines Mannes — einst Topkiller der Bostoner Mafia — auf der Suche nach sich selbst.
Gerald Kersh – Ouvertüre um Mitternacht
Gerald Kershs grandiose Mixtur aus Polizeiroman, Psychothriller und nihilistischem Noir zählt zu den Klassikern des Genres. Er erzählt von gescheiterten Existenzen und den Tücken des Lebens und veranschaulicht, wie viele Verlierer für einen Gewinnerauf der Strecke bleiben.
PJ Wolfson – Geißel der Niedertracht
Im New York der Prohibition beschwört PJ Wolfson eine nahezu alttestamentarische Atmosphäre herauf. In seinem längst vergessenen Polizei-Noir-Roman skizziert er NYC als Gomorrha und relativiert damit selbst moderne Varianten wie Abel Ferrars Bad Lieutenant.