Tom Franklin – Wilderer
Mit dieser Sammlung von zehn Geschichten gelang Tom Franklin der Durchbruch. Diese seltsame, aber faszinierende Welt ist gefüllt mit mutigen Charakteren, die verloren sind, vertrieben wurden oder sich in einer Welt gefangen fühlen, die sich längst in dieZukunft bewegt hat, bevor sie sich darauf vorbereiten konnten.
Garry Disher – Moder
Pulp 53 Garry Disher (zum Autor…) Moder 2021, EUR 14,80 ISBN 978-3-946582-06-9 Leseprobe/eBook hier Direkt bestellen ohne Versandkosten> Wyatt stiehlt. Und das ziemlich…
Ted Lewis – Schwere Körperverletzung
Lewis‘ GBH gilt auch heute noch als einer der brillantesten Kriminalromane. Er dringt in die Paranoia und den Wahnsinn der Londoner Unterwelt der späten 1970er ein und entfesselt eine faszinierende Geschichte von Macht, Liebe, Hybris und Verrat.
Tom Franklin – Krumme Type, krumme Type
Schon Faulkner wusste, dass sich die Vergangenheit nicht beerdigen lässt, und in Franklins Südstaaten-Roman um Freundschaft, Verrat und Alltagsrassismus brechen alte Wunden auf und offenbaren, dass man, getrieben von Furcht und Feigheit, schlimme Fehler begehen kann.
Garry Disher – Hitze
Auch im neuen Wyatt-Roman zeigt sich Dishers Gespür für Atmosphäre und für Charaktere, die bis hin zur allerletzten Nebenfigur lebendig und authentisch daherkommen.
Les Edgerton – Der Vergewaltiger
US-Noir-Autor Les Edgerton führt uns auf irreführenden Schleichwegen in das Bewusstsein seines Protagonisten wie einst Camus oder Nabokov und lässt uns unbemerkt Teil seines düsteren literarischen Experimentes werden.
Jim Nisbet – Welt ohne Skrupel
In Jim Nisbets Roman kämpft die Welt der altbewährten Form zwischenmenschlicher Kommunikation Rückzugsgefechte gegen eine Technologie der Kontrolle, die jede menschliche Regung registriert und analysiert.
Dave Zeltserman – Small Crimes
Der zur Verfilmung anstehende nihilistische Thriller von Dave Z. steht in der Tradition Jim Thompsons und James M.Cains und entwirft das Bild eines desillusionierten Kriminellen, dem allmählich dämmert, dass ihm außer dem Tod keine Option mehr bleibt.
Tom Franklin – Smonk
Auf den Spuren von Faulkner und McCarthy kombiniert US-Autor Tom Franklin Elemente des Southern Gothic und des Western noir und legt in seiner Groteske die Wurzeln der angezählten amerikanischen Nation bloß, die nicht selten Freiheit mit dem Recht des Stärkeren assoziert.
Gerald Kersh – Die Toten schauen zu
Vor historischem Hintergrund schuf der großartige Gerald Kersh 1943 unauslöschliche Bilder vom Hereinbrechen des Schreckens über eine unschuldige Dorfgemeinschaft, die bis heute nichts von ihrer dramatischen Wucht und Sprachkraft verloren haben.